Molto Appassionato am 18.1.25

Ein Abend voller Leidenschaft

Wenn der erste Event der BürgerStiftung Mössingen in diesem Jahr ein Omen für das ganze Jahr wäre, dann steht die BürgerStiftung in ihrem Jubiläumsjahr vor einem großartigen Erfolg. Denn was die zahlreichen Besucher des Opernabend geboten bekamen, begeisterte das gesamte Publikum.

Bereits vor dem Konzert war klar, dass es ein erfolgreicher Abend sein würde, denn einige fleißige Hände mussten die Aula des Quenstedt-Gymnasium ob der lebhaften Nachfrage nach Sitzplätzen schnell noch nachbestuhlen. Prof. Ulrike Sonntag (Musikhochschule Stuttgart) hatte ein 10köpfiges Ensemble ihrer Studierenden mit nach Mössingen gebracht, dessen einzelne Stimmen das Publikum faszinierte. Und nicht nur die knapp 200 erwachsenen Besucher zeigten sich begeistert, sondern auch zwei junge Mädchen, die es in ihrer Garderobe fast mit den Künstlerinnen hätten aufnehmen können, fanden das Konzert “cool”. 

Das fein abgestimmte, abwechslungsreiche Programm mit dem Titel “MOLTO APASSIONATO” umfasste leidenschaftliche Arien von W.A. Mozart, Charles Gounod, Ruggiero Leoncavallo, Gaetano Donizetti, Giacomo Puccini, Léo Delibes, Gioacchino Rossini, Julies Massenet, Johann Strauss, Robert Stolz und Franz Lehár, die von Ulrike Sonntag sehr launig anmoderiert wurden. Die Darbietung der Sopranistinnen und des einen Baritons wurden virtuos vom Pianisten Aleš Vitek begleitet. Man muss wirklich kein Prophet sein, um einigen der Stimmen eine spannende Zukunft zu prophezeien.   

Mit sehr lebhaftem und lang anhaltendem Applaus wurden die KünstlerInnen vom dankbaren Publikum zu einer swingenden Zugabe animiert und anschließend in den späten Abend verabschiedet.

Einziger Wermutstropfen an diesem Abend: Die unerwartete Besucherzahl führte zu einem kleinen “Versorgungsloch” beim Pausensekt. Die BürgerStiftung verspricht hierzu mit „viel Leidenschaft“ die entsprechende Abhilfe im kommenden Jahr und bittet um Nachsicht.