Mitteilung 2021/14: Aufbau neuer Bücherzellen

Bücherzellen Bahnhofstraße und Bästenhardt

Im Zuge der Innenstadtsanierung entsteht in der Bahnhofstraße am bekannten Standort einen neu Bücherzelle.

Die Bücherzelle Bästenhardt wird in den nächsten Wochen aufgebaut und steht dann unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Bästenhardt mit einem großen Büchersortiment zur Verfügung.

Den Zeitpunkt der Einweihung werden wir in der Presse und im Amtsblatt veröffentlichen.

D`Lichtstub

In unserer Lichtstub‘ können sich Interessierte mit ihrer Handarbeit, ihren Häkel-, Strick- oder sonstigen Arbeiten ungezwungen treffen. Sowohl Handarbeitsanfängerinnen als auch erfahrene Werklerinnen sind herzlich willkommen, um einen gemütlichen Abend mit Austausch jeglicher Art, von Strickmustern etc., Tipps und Anregungen miteinander zu verbringen.

D’Lichtstub findet jeden 1. Dienstag im Monat von November 2021 bis März 2022 von 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr, voraussichtlich im Alten Rathaus Mössingen statt

Gymnastik im Grünen 2021

Die Gymnastik im Grünen startete in diesem Jahr Corona-bedingt erst am 9. Juni und bis zum 8. September waren es insgesamt 14 Termine, von denen keiner wegen schlechter Witterung ausfallen oder abgebrochen werden musste.

Die Organisatorinnen Gabi Maurer und Hanne Wick konnten insgesamt 327 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. Durchschnittlich haben 23 bewegungsfreudige Mitbürgerinnen und Mitbürger an der Gymnastik im Grünen auf dem Roten Platz hinter dem Quenstedt-Gymnasium die wöchentliche Fitnessveranstaltung besucht.

Die Attraktivität der Gymnastik im Grünen verdanken wir alle auch dem sportlichen und kompetenten Engagement der Kursleiterinnen Marion Speidel, Anne Ehemann, Ellenore Steinhilber, Simone Kopp, Anita Ehmann und Gabi Maurer.

Das niederschwellige Gesundheits- und Fitnessangebot der Bürgerstiftung hat auch die Aufmerksamkeit unseres Gesundheitsministers Jens Spahn geweckt. Bei einer Sonderveranstaltung auf dem Löwensteinplatz am 20. August übten die Beteiligten sehr eifrig, sahen jedoch unseren Gesundheitsminister nur kurz winkend vor lautstarker Kulisse vorbeihuschen.

Der Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Mössingen Dieter Neth verabschiedete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der letzten Gymnastik im Grünen des Jahres 2021 mit den besten Wünschen in den Herbst, Winter und Frühling und gab seiner Hoffnung Ausdruck, alle im kommenden Jahr wieder bei bester Gesundheit zur Gymnastik im Grünen 2022 begrüßen zu können.

Mitteilung 2021/12: Absage des Herbstballes 2021

Es fiel uns sehr schwer aber aufgrund der immer noch kritischen Situation rund um die Corona Pandemie und die daraus folgenden Auflagen für Veranstaltungen wie den Mössinger Herbstball, sagen wir den diesjährigen Herbstball ab.

Wir planen in den Frühling und möchten Sie dann in hoffentlich entspannteren Zeiten zu einem Frühlingsball einladen. 

Urlaub ohne Koffer 2021

Leider können wir keine Anmeldungen mehr entgegennehmen, da die maximale Anzahl der Teilnehmer erreicht ist.

Urlaub ohne Koffer

Eine gute Nachricht für unsere Seniorinnen und Senioren über 70 – Der Urlaub ohne Koffer kann vom 29. Juni bis 02. Juli im Haus Bittenhalde in Tieringen stattfinden.

Die Anmeldefrist läuft bis zum 15.06.2021. Wie können Sie sich anmelden?

  • Per Post mit dem Anmeldeformular, das Sie auf unserer Internetseite unter Formulare finden.
  • Mit dem Flyer, der in den nächsten Tagen verteilt wird.
  • Per E-Mail mit der Adresse: urlaub-ohne-koffer@buergerstiftung-moessingen.de

In bewährter Weise werden unsere Gäste morgens abgeholt und abends wieder nachhause gebracht, tagsüber betreut von Ellenore Steinhilber und Birgit Huttenlocher mit ihren Team der ehrenamtlichen Helfer und Unterstützer und mit einem bunten Programm in beste Stimmung gebracht.

Aufgrund der Corona-Vorschriften können wir leider nur 15 Teilnehmer in den Urlaub ohne Koffer mitnehmen.

Mitteilung 2021/07

Gymnastik im Grünen startet am 09. Juni 2021

Wir freuen uns darüber, dass unsere Gymnastik im Grünen jetzt am 09. Juni 2021 um 9.00 Uhr am/auf dem Roten Platz hinter dem Quenstedt-Gymnasium an der Allee Kanton St. Julien starten kann. Bis September hoffen wir auf stetig sinkende Fallzahlen und immer gutes Wetter.

Aufgrund der derzeit geltenden Verordnungen dürfen wir nur Teilnehmer begrüßen, die entweder geimpft sind, die genesen sind oder die einen gültigen Test vorweisen können. Nach wie vor gelten die üblichen Corona-Regeln, wie das Tragen einer Maske außerhalb der sportlichen Aktivitäten und Abstand halten auch bei der Gymnastik.

Die Teilnahme muss wie auch schon im letzten Jahr dokumentiert werden, daher ist es empfehlenswert bereits etwas früher zu kommen, damit die Gymnastik pünktlich starten kann.

 

Opernabend

Unseren Opernabend planen wir für den 02. Juli 2921 in der Quenstedt-Aula. In welcher Form wir dieses schöne Musikerlebnis durchführen können, hängt von der Entwicklung der Corona-Situation ab. Wir werden Sie über unsere Homepage, das Amtsblatt und über die Presse in den nächsten Wochen weiter informieren.

Das Bürgerauto fährt wieder im normalen Corona-Betrieb

Ab dem 09. Juni 2021 gehen wir wieder in den Corona-Normalbetrieb beim Bürgerauto über. Unser Fahrdienst steht wieder für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger wieder zur Verfügung. Selbstverständlich gilt weiterhin für alle Fahrten unser Hygienekonzept: Es ist immer nur eine Person, ggf. mit Begleitperson als Fahrgast zugelassen, bei den Fahrten ist eine Maske zu tragen und entsprechenden Desinfizierungen sind vor Fahrtantritt vorzunehmen.

Fahrten können über die bekannte Telefonnummer 0176/472 55 985 von Montag bis Mittwoch jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr angemeldet werden. Zudem ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der täglich abgehört wird. Wenn Sie uns Namen und Telefonnummer hinterlassen, rufen wir zurück.

Anmeldungen sind auch über unsere E-Mail Adresse buergerauto@buergerstiftung-moessingen.de möglich.
 

Ihre Spende hilft!!

Wir würden uns freuen, wenn Sie unser Engagement für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger als Stifter, Spender, oder Zeitspender unterstützen. Gerne stellen wir Ihnen unsere Projekte und Veranstaltungen im Detail vor. Kontaktieren Sie uns über unsere Telefonnummer 07473 / 27 27 64 oder über unsere E-Mail Adresse: info@bürgerstiftung-mössingen.de.

Unsere Bankverbindungen für Spenden:

VR Bank Tübingen eG, IBAN: DE74 6406 1854 0000 0940 13

Ihre BürgerStiftung Mössingen

Mitteilung 2021/06 – Bürgerauto

Das Bürgerauto fährt ab Mai mit Einschränkungen wieder

Liebe Fahrgäste, nach wie vor leben wir in einer kritischen Corona-Situation, die derzeit einen Inzidenzwert von um die 200 in unserem Landkreis zeigt. Gleichzeitig erhöht sich aber laufend die Zahl der zweifach geimpften Personen und für diese Mitbürgerinnen und Mitbürger möchten wir unseren Fahrdienst wieder anbieten.

Unser Fahrdienst steht für Sie zur Verfügung, wenn:

  • Sie zum zweiten Mal geimpft sind und 14 Tage nach der zweiten Impfung verstrichen sind,

  • Sie zum Impfen nach Tübingen ins Impfzentrum fahren müssen.

Für alle Fahrten gilt weiterhin unser Hygienekonzept, das Fahrten nur mit Maske und entsprechenden Desinfizierungen vorschreibt.

Fahrten für den oben genannten Personenkreis und Impffahrten können über die bekannte Telefonnummer 0176/472 55 985 von Montag bis Mittwoch jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr angemeldet werden. Zudem ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der täglich abgehört wird. Wenn Sie uns Namen und Telefonnummer hinterlassen, rufen wir zurück.

Anmeldungen sind auch über unsere E-Mail Adresse buergerauto@buergerstiftung-moessingen.de möglich.

Bitte helfen Sie unseren Fahrerinnen und Fahrern indem Sie vor Antritt der Fahrt die Impfungen nachweisen.

Wir hoffen sehr, dass sich die Lage bald entspannt, die Zahl der geimpften Personen immer weiter steigt, sodass wir bald wieder in einen normalen Alltag übergehen können und wünsche allen unseren Fahrgästen eine gute und gesunde Zeit.

Jugendpreis 2021

Jugendpreis der Bürgerstiftung Mössingen für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende

Die Bürgerstiftung Mössingen unterstützt gemäß ihrer Satzung besonderes ehrenamtliches Engagement für das Gemeinwesen in Mössingen. Sie will in diesem Rahmen junge Menschen, die sich gemeinnützig engagieren, durch eine besondere Anerkennung auszeichnen.

Der Jugendpreis wird auch im Jahr 2021 vergeben.

Downloads:

Mitteilung 2021/05 – Bürgerauto

Bürgerauto: Der Betrieb bleibt bis zum 30. April eingestellt

Liebe Fahrgäste, wir sind betrübt mitteilen zu müssen, dass der Betrieb des Bürgerautos wegen der Covid19-Pandemie bis zum 30. April 2021 weiterhin eingestellt ist.
Wir informieren sie über diese Internetseite, das Amtsblatt und die Presse, wie wir ab dem 1. Mai weitermachen und hoffen, dass wir bald wieder ganz für sie da sein können.