Ausschreibung Projektförderung 2025

Gemeinnützige Projekte im Fokus

Nach dem großen Erfolg und der positiven Resonanz auf die Vergabe von Fördermitteln für gemeinnützige Projekte in Mössingen im vergangenen Jahr hat der Vorstand der BürgerStiftung entschieden, auch für 2025 wieder ein Budget dafür zur Verfügung zu stellen. In diesem Jahr können bis zu 9.000 € ausgeschüttet werden. Die Bewerbungsfrist läuft ab sofort bis zum 31. März 2025.

Preisträger 2024

Für die Zuschüsse an die gemeinnützigen Organisationen gelten folgende Voraussetzungen:

  • Die Organisation oder Institution muss einen anerkannten gemeinnützigen Charakter besitzen.
  • Sie muss in der Stadt Mössingen ansässig sein und auch in diesem Bereich ihre Aktivitäten entfalten.
  • Die Aktivitäten, für die Mittel beantragt werden, müssen zu den Stiftungszwecken der BürgerStiftung Mössingen passen. (Die Stiftungszwecke stehen in unserer Satzung, die auf unserer Homepage www.buergerstiftung-moessingen.de veröffentlicht ist).
  • Das Projekt wird ausschließlich oder zumindest überwiegend von Ehrenamtlichen getragen.
  • Die Zuschüsse werden einmalig in diesem Jahr an die Institution vergeben.
  • Bewerbungen mit Beschreibung der zu fördernden Projekte sind bis zum 31.03.2025 einzureichen

Die Bewerbungsunterlagen stehen ab sofort unter der Rubrik „Formulare“ zum Download / Ausdruck zur Verfügung.

Wir freuen uns auf viele Bewerbungen aus denen bis zu drei Projekte die Chance auf eine finanzielle Zuwendung durch die BürgerStiftung Mössingen haben.

Förderbeitrag für das Senioren-Internet-Café (SIC)

Am 6. Mai 2024 wurde das Projekt “Zugang zur digitalen Welt für ältere Menschen” des Senioren-Internet-Cafés Mössingen durch die BürgerStiftung Mössingen mit einem Förderpreis von 3.000 Euro ausgezeichnet. 

“Ein kleiner, bestehender Verein mit großer Wirkung, der eine wichtige Aufgabe übernommen hat. Er führt die ältere Gesellschaft an die digitale Welt heran. Das ermöglicht Teilhabe und entlastet Familien und Nachbarn. Barrieren werden abgebaut und für Nachhaltigkeit wird damit gesorgt”, meinte damals die Jury zu diesem Engagement.

Seit nunmehr 20 Jahren existiert der SIC e.V. und ist wichtiger denn je. Die Zahl der digitalen Endgeräte (Laptop, Tablet, Smartphone) in Händen der älteren Generation steigt ständig. Und damit die Fragen und Probleme. Daher sind sowohl die PC Ambulanz als auch die vom SIC angebotenen Kurse (z.B. für das Mailprogramm Thunderbird) sehr gut besucht. Nicht zuletzt die sehr fairen Schulungsgebühren tragen sicherlich auch dazu bei.

Eine optimale Information und Schulung bietet das SIC u.a. durch die ultramoderne „digitale Tafel” SMART board, die es ermöglicht, Oberflächen von Laptops oder Smartphones großflächig anzuzeigen, anzusteuern und auch direkt ins Internet zu gehen. Eine Ausstattung, die auch vielen Schulen gut zu Gesicht stünde. Die Anschaffung der Technik im vergangenen Jahr hat dem Verein ein hohes Invest abverlangt. Der Förderbeitrag durch die BürgerStiftung Mössingen konnte einen Teil der Kosten decken und damit dem Verein die Grundlage für ein höchst modernes und effizientes Schulungswesen für Senioren schaffen.

Die BürgerStiftung wünscht dem SIC auch weiterhin steigende Teilnehmerzahlen und viel Erfolg bei der “Digitalisierung” der älteren Menschen.